Tagesablauf

Die Familien haben die Möglichkeit, ihre Kinder in der Zeit von 7:00 Uhr bis 8:45 Uhr zu bringen. Die Bring-Zeiten hängen dabei von den jeweiligen Betreuungszeiten der Kinder ab. Sobald die Kinder in die KiTa kommen, geht jedes Kind an seinen eigenen Garderobenplatz, an dem die Kinder ihre Taschen, Jacken und Schuhe hängen können und sich ihre Pantoffeln anziehen. Nach dem Umziehen geht jedes Kind einmal seine Hände waschen, sodass die Kinder ruhig in den Tag starten können.
Am Morgen kommen alle Kinder aus allen Gruppen zusammen in eine Gruppe. Diese variiert regelmäßig, sodass die Kinder jede Gruppe einmal kennenlernen und mit Kindern aus den anderen Gruppen in Kontakt treten können. So bekommen die U3-Kinder die Möglichkeit, mit den älteren Kindern in Kontakt zu treten und andersherum. Die Morgengruppe wird spätestens um 8:15 Uhr aufgelöst und alle Kinder gehen in ihre eigenen Gruppen.
Nach der Bring-Phase findet in jeder Gruppe ein Morgenkreis statt. Dieser wird in allen Gruppen täglich individuell gestaltet und gegebenenfalls werden aktuelle Themen dort besprochen. Die Grundstrukturen sind jedoch in allen Gruppen gleich.
Das Frühstück findet in der Igel-Gruppe täglich um 9:00 Uhr gemeinsam statt. In der Schmetterlings-Gruppe und der Raupen-Gruppe frühstücken die Kinder gleitend. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, sich in der Zeit von 7:00 Uhr - 10:30 Uhr an den Frühstückstisch zu setzten und ihr Frühstück gemeinsam mit ihren Freunden einzunehmen.
In der Zeit nach dem Morgenkreis bis 12:00 Uhr, haben die Kinder die Gelegenheit sich in den verschiedenen Bereichen der Gruppe frei zu bewegen und ihre Phantasie im Freispiel auszuleben. Zu den verschiedenen Spielbereichen in den Gruppen, können die Kinder noch die anderen Gruppen, den Flur, den Mehrzweckraum und das Außengelände als Spielbereich nutzen. Diese Berieche können die Kinder im Rahmen des Freispiels in Kleingruppen frei nutzen.
In dieser Zeit werden den Kindern jedoch auch regelmäßig verschiedene pädagogische Angebote bereitgestellt, wobei aktuelle Projekte oder Themen mit den Kindern vertieft werden. Die Angebote variieren dabei kontinuierlich, sodass auch alle Bildungsbereiche regelmäßig abgedeckt werden und so die Kinder die Möglichkeit bekommen, sich weiterzuentwickeln.
Um 12:15 Uhr beginnt die erste Abholphase und endet um 12:30 Uhr. In dieser Zeit werden alle Kinder mit einem 25-Stunden Vertrag abgeholt. Von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet das Mittagessen in der Schmetterlings- und Raupen-Gruppe statt. Die Igel-Gruppe isst in der Zeit von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr, da die Kinder direkt danach schlafen gehen.
Nach dem Mittagessen findet in allen Gruppen eine Ruhephase statt. Dabei kann variiert werden in welcher Form diese Stattfindet, sodass es Geschichten-Lesungen gibt, eine Entspannungs-CD angehört wird oder ruhige Spiele am Tisch gespielt werden. Die Entspannungsphase dauert in der Regel 30 Minuten. In der Raupen-Gruppe können die U3-Kinder bei Bedarf in einem zusätzlichen ruhigen Bereich mit ausziehbaren Betten im Nebenraum, ihren Mittagsschlaf halten.
Nach der Entspannungsphase gehen die Kinder wieder ins Freipsiel, oder es werden noch Aktivitäten angeboten. Um 14:30 Uhr beginnt die nächste Abholphase bis 15:00 Uhr. Um 15:00 Uhr gehen alle Nachmittagskinder gemeinsam in eine Gruppe, welche ebenfalls regelmäßig gewechselt wird. Dort bekommen die Kinder noch einen kleinen Snack (Bsp.: Obst, Gemüse, Kekse, Joghurt,...). In der Nachmittagsgruppe spielen die Kinder dann bis sie abgeholt werden.
Während des gesamten Tages können die Gruppen die Turnhalle und das Außengelände als Gruppe nutzen. Dazu können verschiedene Spaziergänge oder Ausflüge in Absprache mit der Leitung und den Eltern durchgeführt werden.
In der Woche wird sich zusätzlich noch jeden Montag zu einer gemeinsamen Singrunde im Flur mit allen Gruppen getroffen, in dem ebenfalls aktuelle Themen besprochen werden. Jeden Donnerstag findet noch eine geplante Aktivität in der Turnhalle statt, in der alle Kinder in Kleingruppen die Möglichkeit bekommen, sich auszutesten.